Bergfest Fitness Podcast Cover

#55 Jahresreflexion erstellen

21. Dezember 2022

Der Jahreswechsel ist beinahe da und damit auch die Zeit, in der viele Menschen neue Vorsätze für das kommende Jahr fassen. Leider scheitern jedoch laut Statistiken 75% dieser Vorsätze bereits innerhalb der ersten zwei Monate (1). 

Wenn deine Ziele für das neue Jahr auf körperliche Verbesserungen wie mehr Leistungsfähigkeit, Muskelaufbau, Gewichtsverlust oder Körperfettreduktion ausgerichtet sind, gehörst du zu der Mehrheit, die sich im neuen Jahr mehr körperliche Gesundheit, Gewichtsabnahme und eine gesündere Ernährung wünscht (2).

Als Personal Trainer und Ernährungsberater arbeiten wir täglich mit den Vorsätzen und Zielen unserer Kunden. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Menschen die Veränderungen, die innerhalb der ersten zwei Monate möglich sind, überschätzen und die Veränderungen, die sich im Laufe von einem bis zwei Jahren erreichen lassen, unterschätzen. 

Das kann oft zu Frustrationen und Unzufriedenheit führen, insbesondere wenn Menschen versuchen, ihre Ziele im Bereich Training, Ernährung und Regeneration alleine zu erreichen.

In unserer heutigen Folge werden wir daher besprechen, warum eine Jahresreflexion und damit einhergehende Selbstreflexion die Grundlage für deine Vorsätze im kommenden Jahr sein sollten. Wir erklären dir, wie du mit einfachen Methoden eine Selbstreflexion erstellen und diese positiv nutzen kannst, um realistische Ziele zu setzen, die du im kommenden Jahr mit Sicherheit umsetzen kannst. 

Inhalte

  • 03:30 wie gestalte ich einen Jahresreflexion mit dem Entscheidungsbarometer? 
  • 08:30 Reflexion deiner Regeneration
  • 08:30 Reflexion deiner Ernährung
  • 13:30 Reflexion deines Trainings  
  • 19:00 der Mehrwert einer guten Jahresreflexion
  • 22:00 weitere Fragestellungen, die dir bei einem Jahresrückblick helfen

Dein Personal Trainer Frankfurt

(1) https://www.mdpi.com/1660-4601/18/6/3084

(2) https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0234097

Zurück zur Übersicht

Weitere Podcast-Episoden

Das könnte dich auch interessieren

#46 Achillessehne und Fußgelenk

16. November 2022

Wenn du Schmerzen oder Entzündungen in der Achillessehne, Fußgelenk, Fußsohle oder den Knien hast, dann ist die heutige Folge sehr interessant für dich.
 
In der heutigen Folge erklären wir dir wie du testen kannst, wo die Ursache deines Schmerzes liegt und wie du dafür sorgen kannst Schmerzfrei zu werden bzw. keine Schmerzen zu bekommen.

EMS Training - Die Hoffnung stirbt zuletzt #74

15. Februar 2023

Mit 20 Minuten Training pro Woche zum Traumkörper! Das ist eine steile These, die uns ansprechen kann, wenn wir uns keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen und schnelle Erfolge wollen bzw. schon lange darauf warten. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von EMS Training.

Hält das EMS Training das, was es verspricht?

Ist EMS Training besser, als ein strukturiertes und progressives Krafttraining?

#71 Erreiche 30% mehr Energie und Performance durch das Frühstück

04. Februar 2023

Wie kommst du zu 30% mehr Performance und das jeden Tag?


Unser Erfolg ist zu 80% von unserem Energielevel abhängig. 

Die Nährstoffe, die wir aus unserer Nahrung beziehen, sind die Quelle dieser Energie. Je besser wir mit Nährstoffen versorgt sind, desto besser arbeitet, erholt und erschafft unser Körper und Geist Erfolg.

Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit für unseren Fitness Podcast?

Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

E-Mail: kontakt@marcogiglio.com