Bergfest Fitness Podcast Cover

Die "eine" Übung gegen Knieschmerzen #87

08. April 2023

Bergfest Podcast Impuls-Folge 87: Die "eine" Übung gegen Knieschmerzen (6 Minuten)

Marco: Herzlich willkommen zum Bergfest Podcast, liebe Freunde und Freundinnen.

Heute ist Samstag und wie gewohnt haben wir Zeit für einen kurzen Impuls, der euch Mehrwert bietet - in unter sechs Minuten.

Philipp und ich beschäftigen uns heute mit dem Thema Knie und einem Zitat, das wir vor einer Weile gehört haben: "Das Leben ist eine Prävention."

Wir werden besprechen, warum das so ist und was das mit deinen Knien zu tun hat.

 

Key Takeaways zum Thema, "Die "eine" Übung gegen Knieschmerzen"

  1. Eine Sache, die bei Knieschmerzen hilft, ist regelmäßige Prävention.
  2. Prävention ist wichtig, da man nur einen Körper hat, den man nicht austauschen kann und für den man sorgen muss, damit er ausreichend funktioniert.
  3. Eine Maßnahme zur Prävention von Knieschmerzen ist, so viel Zeit wie möglich in einer tiefen Hocke zu verbringen, um die Knie gesund zu halten.
  4. Eine tiefe Hocke ist auch ein Tool, um festzustellen, ob man eine optimale Fußgelenk-Mobilität hat, was ebenfalls dazu beiträgt, dass man gesunde Knie hat.

 

Transkript: Fitness und Erholungs-Impuls zum Thema: Die "eine" Übung gegen Knieschmerzen:

Philipp: Servus Marco.

Marco: Servus Philipp.

Marco: Ich erinnere mich daran, dass du schon zwei Kreuzbandrisse hattest.

Philipp: Ja, das stimmt. Einmal links, einmal rechts.

Marco: Herzlichen Glückwunsch, wie geht es dir jetzt?

 

Vertiefende Folge: #17 Knieschmerzen

 

Philipp: Jetzt? Geht's mir wunderbar. Damals scheiße eigentlich, weil es halt schon ein langwieriger Prozess war. Ich hatte auch in beiden Fällen wunderbare Komplikationen. Beim ersten Mal gab es ein Zyklop-Phänomen und ich musste zwei Mal operiert werden.

Beim zweiten Mal war noch eine Knorpelprellung mit dabei. Das hat sich dann auch ein bisschen länger gezogen, deswegen weiß ich da sehr gut Bescheid, wie schlimm es ist, wenn die Knie nicht intakt sind.

 

Marco: Deshalb weißt du wahrscheinlich auch, warum das Zitat "Das Leben ist eine Prävention" ein gutes Zitat ist

Philipp: Das habe ich erst nachträglich gelernt, tatsächlich.

 

Marco: Danach sind wir immer schlauer oder haben aus der Erfahrung heraus gelernt. Den Leuten im Vorhinein über Prävention zu erzählen, hat wenig Sinn.

Die meisten kommen erst zur Prävention nach einer Verletzung, die wenigsten betreiben Prävention vor der Verletzung.

Deshalb ist unser Aufruf: Macht die eine Sache, die euch in irgendeiner Form Prävention gibt. Wenn wir uns jetzt auf das Knie konzentrieren, was wäre die eine Sache, die du sagst, die hilft, Prävention und optimale Kniegesundheit zu erreichen?

 

Philipp: Ich glaube, die meisten Menschen denken, dass sie so etwas wie Prävention nicht brauchen. Ich denke, durch all diese Reha-Prozesse ist mir klar geworden, dass du nur einen Körper hast, auf den du dich verlassen musst.

Du kannst ihn nicht wechseln aber du kannst dein Leben ändern, du kannst deinen Job wechseln. Theoretisch kannst du auch deine Partner wechseln, deine Beziehung wechseln, du kannst deine Wohnung wechseln, was auch immer - du kannst im Leben eigentlich so ziemlich alles wechseln, aber deinen Körper kannst du nicht wechseln.

Das heißt, du musst dafür sorgen, dass er für die statistisch gesehen 80 Jahre, die du hast, ausreichend funktioniert, denn ohne Gesundheit, ohne Kniegesundheit, ist das in der Regel nicht so toll.

Die eine Sache, die wirklich hilft, wenn es um Kniegesundheit geht: Ist die tiefe Hocke!

So viel Zeit wie möglich in der tiefen Hocke verbringen. Wirklich Oberschenkel auf die Waden auflegen, Fersen bleiben auf dem Boden, heben nicht ab, einfach in dieser Position verharren - Zeit in dieser Position zu verbringen, führt wirklich dazu, dass die Knie schön gesund bleiben.

Marco: Das ist ein schöner Punkt. Es gibt immer die Möglichkeit eines 
künstliches Kniegelenk. Ihr wollt kein künstliches Kniegelenk haben.

Der Weg dahin, der Weg danach. Das funktioniert zwar alles schön und gut, aber es ist zu vermeiden.

Mit dem Tipp von Philipp geht das definitiv.

Philipp: Es hat auch diesen Punkt einer Vision. Wenn es noch nicht möglich ist, die tiefe Hocke, so wie ich sie gerade beschrieben habe, durchzuführen. Weil, wenn du nicht in der Lage bist, zum Beispiel die Fersen unten zu lassen, wenn du in einer tiefen Hocke bist, weißt du direkt, du musst an einer Fußgelenksmobilität arbeiten.

W
eil die Fußgelenksmobilität viele positive Aspekte hat. Das sind alles Dinge, die du erst merkst, wenn du in die tiefe Hocke gehst und dich untersuchst. Das ist nicht nur ein Tool, um gesunde Knie zu entwickeln, sondern auch ein Tool, um festzustellen, was dazu führt, dass du aktuell nicht ideal vorbereitete Knie für den Alltag hast.


Marco: Oder eine schlechte Beweglichkeit in der Brustwirbelsäule.

Das passiert, wenn du die ganze Zeit sehr stark nach vorne innen rotiert bist. Durch deinen Alltag, durch deinen Sport, wird es dir auch nicht gelingen, in der tiefen Hocke zu sitzen.

Also auch hier wird neben dem Fußgelenk ein zweiter Punkt deutlich. Deshalb ist die tiefe Hocke so ein tolles Werkzeug.


Philipp: Wenn man das noch unterstützen mit einer Überkopf-Kniebeuge mit Besenstiel, bei der du noch besser die Brustwirbel-Mobilität
 siehst oder einfach den Besenstiel im Nacken nimmt. Auch da sieht du, wie gut die Brustwirbel-Mobilität ist.

Ich denke, dass generell die Arbeit in der tiefen Hocke auf jeden Fall viel offenbaren wird und euch sehr viel weiterhelfen wird ohne große Hilfsmittel.

Marco: Guter Punkt.

Wenn ihr euch bewegt und Sportarten ausführt, dann bewegt euer Knie immer über sein volles Bewegungspotential.

Sprich, wenn ihr eine Kniebeuge macht, geht immer in die tiefe Hocke, so dass die Beinrückseite die Wade berührt und streckt eure Beine komplett.

Wenn ihr Radfahrer oder Radfahrerin seid, werdet ihr merken, dass ihr eure Knie immer nur in einem gewissen Winkel bewegt. Geht auch mal in einem anderen Winkel rein.

Wenn ihr Läufer oder Läuferin seid, hockt euch öfter hin. Sorgt dafür, dass ihr euer Knie so belastet, wie es gebaut worden ist, weil wenn ihr das nicht tut, dann werdet ihr es stressen.

Alles, was einseitig ist, ist langweilig für das Knie. Das Knie meldet sich, indem es kaputt geht.

Philipp: Schöne Schlussworte, Marco.

Wenn ihr mehr zum Thema Knie erfahren wollt, dann hört doch auch gerne nochmal in die vollständige Folge zum Thema Knie rein!

Wir sprechen nochmal ganz genau alle Punkte, die bezüglich Knien wichtig sind an. Erklären und geben euch Tipps, welche Übungen über die tiefe Kniebeuge hinweg gut sind.

Welche anderen Tools ihr nutzen könnt, welche Ratschläge ihr braucht. 

All das erfahrt ihr in der vollständigen Knie-Folge, und das ist die Podcast-Folge Nr. 17.

Wenn euch das heute weitergeholfen hat, natürlich gerne wie immer teilen an alle Leute, für die das auch hilfreich ist, die vielleicht schon Knieprobleme haben und für die das dann eine wertvolle Information ist.

Marco: Philipp, soll wieder ein knackiger Samstag mit dir.

Philipp: Mit dir auch. Macht's gut und bis zum Mittwoch.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Podcast-Episoden

Das könnte dich auch interessieren

Abnehmen ohne Jojo-Effekt. Die 3 entscheidenden Faktoren #90

11. April 2023

Abnehmen kann für dich oft frustrierend und entmutigend sein, insbesondere wenn du immer wieder dieselben Fehler machst und keinen Erfolg siehst.

Heute beantworten wie die drei Fragen, die von unserer Kundschaft am häufigsten zum Thema Abnehmen gestellt werden. Welche Fragen das sind, erfährst du in der heutigen Folge! 

#61 Kleine Veränderungen, große Wirkung

31. Dezember 2022

Deine tägliche Parkplatzsuche nach der Arbeit und dein Wunsch, endlich Körperfett zu verlieren, könnten zwei gute Freunde sein. 

Wir erklären dir heute, wie du mit kleinen Veränderungen von dieser Freundschaft profitieren kannst, anhand der täglichen Parkplatzsuche. 
 
Ganz nach dem Prinzip: Kleine Veränderungen, große Wirkung.
#21 Ellbogenschmerzen

25. Mai 2022

Heute sprechen Marco und Philipp über Schmerzen im Unterarm, der Namensgebung des Bizeps und Nahrung gegen Entzündung. 

Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit für unseren Fitness Podcast?

Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

E-Mail: kontakt@marcogiglio.com