Muskeltest Seminar von Wolfgang Unsöld

3 Dinge, die ich beim Muskeltest-Seminar von Wolfgang Unsöld gelernt habe

Meine Takeaways aus der Praxis

1 Minute(n) zum Lesen

Vor diesen zwei sehr praxisorientierten Seminartagen waren Muskeltests für mich vor allem für zwei Dinge entscheidend: Das manuelle Testen der Muskulatur gibt Auskunft über die Funktion und Kraft einzelner Muskeln und Muskelgruppen in Bewegung, gegen die Schwerkraft und manuelle Wiederstände.

Weil eine Kette immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist, teste ich die Funktion und Aktivierung von Muskeln für eine effizientere Übungsauswahl und Trainingsplanung. Doch Muskeltests können viel mehr! Aus dem Austausch mit Wolfgang, Trainern und Ärzten aus Australien, Belgien, Schweiz und Deutschland habe ich über 10 Dinge mitgenommen. 3 davon sind:

1. Muskeltests zeigen die Reaktion des vegetativen Nervensystems auf Stressoren. Dies können bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe sein. Reagiert der Muskel stark, braucht er sie, reagiert er schwach, sollte man sie meiden. Das ermöglicht eine individuelle Diagnose und Anpassung bei fortgeschrittenen Trainierenden, deren Basics (ausreichend Schlaf, ausreichend und regelmässige Mahlzeiten) stimmen.

2. Reflexzonen bzw. Punkte sind die “Black Box” deines Körpers. Sie sind durch das Nervensystem mit Organen und Drüsen verbunden. Werden diese parallel zum Muskeltest stimuliert und dein Muskel reagiert schwach, ist das Organ oder die Drüse unterversorgt.

3. Testen - Verändern - Testen. Es gibt keinen Idealzustand! Es gibt nur den Ist-Zustand und dieser ist im ständigen Wandel. Wie bei der 13-Punkte Hautfaltenmessung, sollte auch bei den angewandten Muskeltests konstant am aktuellen Zustand gearbeitet werden um konstante Veränderung zu bewirken.

Ein klasse Seminar mit erfahrenen Teilnehmern und einem top Dozenten.

Foto: Kinesiologische Testbatterie für Kohlenhydratquellen

Marco Giglio

Studienrat, Sportwissenschaftler, lizensierter Personal Trainer

Ich hoffe, dass dir der Artikel weitergeholfen hat. Wenn du neugierig auf deine eigenen Potenziale rund um Training, Ernährung und Regeneration bist, vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. Als qualifizierter Personal Trainer in Frankfurt am Main zeige ich dir, wie wir deine Ziele erreichen.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com

Personal Training und Fitness Blog

Hier werden wöchentlich Themen rund um Training, Ernährung und Regeneration behandelt.

Themen, die auf Erfahrungswerten meiner Arbeit als Personal Trainer und Ernährungsberater und dem Austausch mit meinen Trainingspartner*innen sowie Mentoren*innen und Kollegen*innen basieren.

Kategorien

Tags

Krafttraining Regenerationsmanagement Nahrungsergänzung Schmerzbehandlung Akupressur Prävention Rehabilitation Ernährungsberatung Mentalität Prävention Posterior Chain Anterior Chain Gesundheit Körperfett Ernaehrung Muskelaufbau

Mehr zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

21. Mai 2023

Protein

Protein: Warum es so wichtig für Muskelaufbau ist. Ich erkläre Dir die Grundfunktionen von Protein, welche Rolle sie in Deinem Körper spielen und wie viel Eiweiss Du am Tag benötigst

05. Mai 2023

Hautfaltenmessung

Die Hautfaltenmessung ist eine objektive, genaue und individuelle Methode, um den Körperfettanteil und die Magermasse (Lean Mass) einer Person zu berechnen. Sie hilft meinen Athleten und mir, den Fortschritt am Körper zu messen und angepasste Trainings- und Ernährungsstrategien zu entwickeln

01. Mai 2023

Back Extensions (Horizontal)

Back Extensions horizontal / isometrisch: Trainiere Deinen unteren Rücken und stärke zugleich das schwächste Glied Deiner hinteren Kette. In der horizontalen Variante ist die Backextension sowohl für Kraftausdauer, Stabilität als auch für Verletzungsprävention top geeignet.

Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!

Veränderung kommt nicht, wenn du wartest. Sei die Veränderung! Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch für dein Personal Training.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com