Hautfaltenmessung

Die 13 Falten Caliper-Messung nach YPSI erklärt

Eine hervorragende Methode, um objektiv und personalisiert Fortschritt zu messen

7 Minute(n) zum Lesen

Gesundheit

Körperfett

Hautfaltenmessung: Die 13 Falten Caliper-Messung erklärt

Die Hautfaltenmessung ist eine objektive, genaue und individuelle Methode, um den Körperfettanteil und die Magermasse (Lean Mass) einer Person zu berechnen. Sie hilft meinen Athleten und mir, den Fortschritt am Körper zu messen und angepasste Trainings- und Ernährungsstrategien zu entwickeln. Durch die Messung von 13 verschiedenen Hautfalten, die maßgeblich vom deutschen Top-Coach Wolfang Unsöld entwickelt wurde, ist sie genauer als die klassisch praktizierte 3- oder 7-Falten Methode. Sie gibt Aufschluss über den Hormonhaushalt und die Konstitution einer Person und macht Fortschritte, Rückschritte und Plateaus genauer erkenntlich.

Als YPSI-ausgebildeter Personal Trainer nutze ich in meinem Training immer die Hautfaltenmessung mit einem Caliper, wenn ich ein Coaching mit einem meiner Kunden beginne. Wie die 13-Falten Hautfaltenmessung funktioniert, welche Möglichkeiten sie eröffnet und weshalb Sie weit besser ist als klassische Tools wie BMI oder Körperfettrechner, zeige ich Dir jetzt.

 

💡 Das Wichtigste zur Hautfaltenmessung nach YPSI auf einen Blick

  • Die 13-Punkte Hautfaltenmessung nach Wolfang Unsöld nutzt standardisierte Messmethoden, um Fortschritte, Rückschritte oder Stillstand objektiv zu dokumentieren.
  • Die Methode misst die Dicke von 13 Hautfalten am Körper mit einem Caliper, um den prozentualen Körperfettanteil und Magermasse (”Lean Mass”) zu berechnen.
  • Die Körperfettverteilung hängt vom Hormonhaushalt ab, sodass die Messung auch Aufschlüsse über eventuelle Plateaus oder Rückschritte gibt.
  • Die Hautfaltenmessung hat 3 zentrale Vorteile:
    • Objektivität: Sie ist objektiv und liefert genauere Ergebnisse als Spiegel, Waage oder Körperfettwaagen.
    • Genauigkeit: Die Messung erfolgt auf 0,1 mm genau, wodurch selbst kleine Veränderungen erfasst werden können.
    • Individualität: Die Methode ermöglicht die Auswahl eines gezielten Protokolls basierend auf den individuellen Prioritäten.
  • Unterschiedliche Protokolle sind notwendig für Personen mit unterschiedlichen Körperfettverteilungen, um optimale Fortschritte zu erzielen.

 

Die Bedeutung Deiner Hautfalten

In meinem Personal Training ermöglicht die Hautfaltenmessung als primäre Form der “Buchhaltung” effiziente und kontinuierliche Fortschritte bei Körperfettverlust, Muskelaufbau, Kraftaufbau und Steigerung des Energielevels. Jedes meiner Coachings beginnt neben einer Bestandsaufnahme mit einer Hautfaltenmessung. Dein Messergebnis gibt uns ein genaues Bild über den Zustand Deines Körpers. Der Fokus der Messung liegt dabei auf Deiner Konstitution und auf Deinem Hormonhaushalt, der mit Deiner Körperfettverteilung korreliert. Daher weisen die Stellen, an denen Du primär Körperfett ansetzt, auf bestimmte Probleme innerhalb Deines Körpers hin.

Der Hormonhaushalt ist ein komplexes System, in dem alle Hormone miteinander in Verbindung stehen. Die hormonelle Hautpursache Deines Problems zu finden und diese zu beheben, ist der einfachste Weg, Dein Ziel zu erreichen.

Die Hautfaltenmessung nach YPSI geht dabei auf 13 verschiedene Punkte am Körper ein, die ich Dir jetzt kurz erläutere. Jede dieser Falten gibt Rückschlüsse auf Deine biomechanische Komposition.

 

Übersicht: Diese Falten misst Du mit einem Caliper

 

Hautfaltenmessung 13-Punkte für Personal Training

Hautfaltenmessung am Oberkörper

Kinn/Wange

Diese beiden Falten werden als erstes gemessen und sind die ersten beiden Falten, die sich verändern, wenn Du etwas verändert. Verlierst Du Körpergewicht, nehmen diese beiden Falten als erstes ab.

Brust

Die Brustfalte gibt Auskunft über den Bedarf an Zink. Zinkhaltige Enzyme sind Vorläufer des männlichen Geschlechtshormons Testosteron. Daher haben Männer einen erhöhten Bedarf an Zink. Das Immunsystem, die Regeneration sowie Nägel und Haare werden durch Zink beeinflusst. Je höher die Falte, desto höher der Bedarf an Zink. Ein optimales Zinklevel hat man bei einer Falte von etwa 3 mm.

Trizeps

Die Trizepsfalte ist die wichtigste Falte und steht mit allen anderen Falten in Verbindung. Das entscheidende Hormon ist Testosteron. Funktioniert der Körper optimal, ist das ein Indikator für einen sehr guten Testosteronspiegel. Einen optimalen Testosteronspiegel haben Frauen bei einer Faltendicke von 10 mm und Männer bei 4 mm.

Schulterblatt

Die Schulterblattfalte zeigt die genetische Kohlenhydrattoleranz. Je kleiner die Falte, desto besser verarbeitet der Stoffwechsel Kohlenhydrate. Der Grenzwert liegt bei 10 mm. Ist die Rückenfalte zum Beispiel 7 mm, kann man regelmäßig hochwertige Kohlenhydrate essen. Bei einer Rückenfalte von zum Beispiel 13 mm, sollte die Ernährung auf Fisch, Fleisch, Eiern, Nüssen, Gemüse und Salat basieren.

Rippe

Die Rippenfalte wird von der Schilddrüsenfunktion beeinflusst und zeigt, wie schnell der Stoffwechsel ist. Eine niedrige Rippenfalte ist ein Indikator für einen optimal arbeitenden Stoffwechsel. Schwermetalle, Amalgamfüllungen, Stress und Zucker senken die Schilddrüsenfunktion und erhöhen die Falte.

Hautfaltenmessung am Unterkörper: Hüfte, Beine, Bauch

Hüfte

Die Hüftfalte zeigt das Kohlenhydratmanagement. Heißhungerattacken, die Lust auf Süßes, regelmäßige Blutzuckerschwankungen und ein Mangel an Konzentration über den Tag hinweg sind Anzeichen dafür, dass die Falte zu hoch ist. Diese Falte kann schnell und einfach gesenkt werden.

Bauch

Die Bauchfalte ist ein Indikator für das Energielevel und das Stressmanagement. Fühlt man sich häufig erschöpft, kommt man morgens schwer in Fahrt und ist mental nicht auf der Höhe, dann fehlen dem Körper vor allem Mikronährstoffe, um mit dem Stress umzugehen. Je niedriger die Falte, desto leistungsfähiger ist man im Alltag, Beruf und beim Sport.

Knie

Die Kniefalte zeigt die Leberfunktion, insbesondere Phase 1 der Entgiftung.

Wade

Die Wadenfalte steht mit dem in der Tiefschlafphase ausgeschütteten Wachstumshormon HGH in Verbindung. Ist der Schlaf nicht tief genug, ist die HGH-Produktion niedrig und die Falte höher

Oberschenkel, vorne

Die vordere Oberschenkelfalte wird durch Umweltgifte, Xenooestrogene, Schwermetalle und die Fähigkeit der Leber, diese Stoffe zu entgiften, beeinflusst. Um diese Falte am besten zu verringern, sollte man ein Frühstück reich an Protein und gesunden Fetten zu sich nehmen.

Oberschenkel, hinten

Die hintere Oberschenkelfalte ist, wie die vordere, ein Indikator für den Status der Entgiftung. Das Verhältnis zwischen der vorderen und hinteren Falte bestimmt den individuellen Bedarf an B-Vitaminen.

 

10-monatige Auswertung einer 13-Punkte Hautfaltenmessung

Hier zeige ich Dir eine Auswertung von einem meiner Kunden, der sich bei mir seit Juni 2022 im Personal Training befindet. Wir sehen in der Tabelle zu Beginn, dass das Körpergewicht bei 89,2 Kilogramm lag bei einer Lean Mass von 78,4 Kilogramm und einem Körperfettanteil von 12,1%. Zu Beginn sind insbesondere die Brust, die Bauchfalte, als auch der hintere Oberschenkel als zentrale Schwachstellen aufgefallen, weshalb das Krafttraining mit Supplements wie bspw. entgiftendem Chlorella unterstützt wurde.

Hautfaltenmessung Auswertung Rechner 13-Falten

Nach 10 Monaten, im April 2023, sehen wir, dass mein Kunde das Körpergewicht auf 92,1 Kilogramm erhöht hat - also 2,9 Kilogramm Gewicht zugenommen hat. Was von einem klassischen BMI-Rechner (Body-Mass-Index) bereits als “übergewichtig” eingestuft wird, gibt in der 13-Punkte Hautfaltenmessung ein viel schärferes Bild ab. Mein Kunde hat durch regelmäßiges Krafftraininung und einen gezielten Kalorienüberschuss von ca. 200 Kalorien pro Tag 3,7 Kilogramm Lean Mass, also Muskelmasse, aufgebaut und sogar Körperfett reduziert. Zugleich haben sich Brust und vor allem hinterer Oberschenkel massiv reduziert.

 

Fazit zur Hautfaltenmessung: Stand der Wissenschaft und Einordnung

Die Hautfaltenmessung ist ein interessanter Ansatz zur Analyse der individuellen Körperfettverteilung und hat seit den 1980er Jahren eine Reihe wissenschaftlicher Nachweise gesammelt. Die unterschiedlichen Typen der Körperfettverteilung, wie "Birne" und "Apfel", zeigen, dass diese Verteilung individuell ist und auf biochemischen Prozessen basiert. Obwohl die Wissenschaft diese Prozesse noch nicht vollständig erforscht hat, ermöglicht die praktische Anwendung der Hautfaltenmessung eine genauere Anpassung von Ernährung, Supplementierung und Training.

Die 13-Punkte Hautfaltenmessung nach Wolfang Unsöld ist ein Weg zur Bestimmung von Ernährungs- und Supplement-Strategien, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist wichtig zu betonen, dass die Hautfaltenmessung nicht der "heilige Gral" des Körperfettverlusts ist, da es natürlich viele Menschen gibt, die auch ohne diese Methode Körperfett verlieren können. Dennoch bietet die Hautfaltenmessung einen objektiven und effizienten Ansatz, um den Status und Fortschritt meiner Athleten zu überwachen und die Ernährungs- und Supplementierungsstrategien erfolgsorientierter zu gestalten.

Marco Giglio

Studienrat, Sportwissenschaftler, lizensierter Personal Trainer

Ich hoffe, dass dir der Artikel weitergeholfen hat. Wenn du neugierig auf deine eigenen Potenziale rund um Training, Ernährung und Regeneration bist, vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. Als qualifizierter Personal Trainer in Frankfurt am Main zeige ich dir, wie wir deine Ziele erreichen.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com

Personal Training und Fitness Blog

Hier werden wöchentlich Themen rund um Training, Ernährung und Regeneration behandelt.

Themen, die auf Erfahrungswerten meiner Arbeit als Personal Trainer und Ernährungsberater und dem Austausch mit meinen Trainingspartner*innen sowie Mentoren*innen und Kollegen*innen basieren.

Kategorien

Tags

Krafttraining Regenerationsmanagement Nahrungsergänzung Schmerzbehandlung Akupressur Prävention Rehabilitation Ernährungsberatung Mentalität Prävention Posterior Chain Anterior Chain Gesundheit Körperfett Ernaehrung Muskelaufbau

Mehr zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

16. Juni 2023

Kniebeugen

Die Kniebeuge: Die Mutter aller Kraftübungen. Ich zeige Dir heute die richtige Technik und Ausführung der Kniebeuge, mit welcher Progression Du Dich steigerst und beantworte Dir die häufigen Fragen: Wie tief gehe ich? Wie viel Gewicht nehme ich? Und bewege ich meine Knie vor?

08. Juni 2023

Gesundheit im Schichtdienst

Gesundheit im Schichtdienst: Wie unterstützt Du Deine Gesundheit bei Schichtarbeit? Ich zeige Dir, wie Du mit einer bewussten Ernährung und entsprechenden Ergänzungsmitteln das Gleichgewicht (Homöostase) Deines Körpers aufrechterhältst und langfristig gesundheitliche Probleme vermeidest.

21. Mai 2023

Protein

Protein: Warum es so wichtig für Muskelaufbau ist. Ich erkläre Dir die Grundfunktionen von Protein, welche Rolle sie in Deinem Körper spielen und wie viel Eiweiss Du am Tag benötigst

Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!

Veränderung kommt nicht, wenn du wartest. Sei die Veränderung! Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch für dein Personal Training.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com