Protein

Warum Proteine essentiell sind: Ein Leitfaden

Protein: Wichtigster Makronährstoff? Eine Erläuterung zu Eiweiss

4 Minute(n) zum Lesen

Ernaehrung

Muskelaufbau

Warum Proteine so wichtig sind: Ein Leitfaden

Als Personal Trainer werde ich oft gefragt, warum Proteine so wichtig sind und wie sie in die tägliche Ernährung integriert werden können. Proteine sind wesentliche Bausteine für unseren Körper, und sie spielen eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau, der Gewichtsabnahme und der allgemeinen Gesundheit. In diesem Artikel werde ich die Bedeutung von Proteinen, ihre Vorteile und einige einfache Rezeptideen vorstellen, um Deinen Proteinbedarf zu decken.

Dieser Artikel basiert auf meiner Podcast-Folge zu "Protein", die weit mehr Informationen als diese Zusammenfassung enthält.

 

Fundament: Ernährung

💡 Dies ist ein Teil meiner Serie zu "Fundament: Ernährung”. Alles rund ums Thema Makros, Proteine, Kohlenhydrate und mehr. Die weiteren Teile meiner Serie:

  1. Protein: Wie viel Protein braucht mein Körper?
  2. Kohlenhydrate: Carbs or No-Carbs?
  3. Fette und ihre Bedeutung im Körper

 

Was ist Protein und warum ist es wichtig?

Die Macht der Proteine: BCAAs und EAAs

Proteine bestehen aus Aminosäuren, darunter verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs) und essentielle Aminosäuren (EAAs). Diese Aminosäuren sind wichtig für die Funktionen unseres Körpers, einschließlich der Reparatur und des Aufbaus von Muskeln. Ihr Körper kann einige Aminosäuren selbst herstellen, aber EAAs müssen durch die Nahrung aufgenommen werden. 

Faktor Kaloriendichte und Sättigung: Proteine sind weit vorne

Proteine bieten eine höhere Sättigung bei gleicher Kalorienmenge im Vergleich zu anderen Makronährstoffen. Durch den Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln können Sie sich schneller satt fühlen und somit den Kalorienverbrauch reduzieren.

Unterstützende Mikronährstoffe in Proteinen

Proteine enthalten wichtige Mikronährstoffe wie B-Vitamine (B6, B12), die für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich sind.

 

3 zentrale Vorteile des Protein-Konsums

Proteinkonsum hat generell drei zentrale Vorteile: Sättigungseffekt, thermischer Effekt sowie Muskelerhalt während der Abnehmphase. Eine Auflistung:

a. Sättigungseffekt

Proteine sind sättigender als andere Makronährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette. Durch die Erhöhung des Proteinkonsums kann man den Appetit zügeln und das Körpergewicht reduzieren oder halten.

b. Thermischer Effekt von Proteinen

Proteine benötigen mehr Energie, um vom Körper verbrannt zu werden als Kohlenhydrate oder Fette. Dies führt zu einem höheren Kalorienverbrauch und kann beim Abnehmen helfen.

c. Muskelerhalt während der Abnehmphase

Während der Gewichtsabnahme ist es wichtig, ausreichend Protein zu sich zu nehmen, um den Muskelabbau zu verhindern und die Körperfunktionen wie Darm, Leber und Immunsystem zu unterstützen.

 

Proteinreiche Rezept-Ideen, die ich meinen Kunden regelmäßig empfehle

a. Hähnchen & Pute: Der Klassiker unter den Proteingerichten: Hähnchen- oder Putengeschnetzeltes in jeglichen Varianten sind eine ideale Protein-Quelle, die leicht zuzubereiten ist

b. Gulasch: Ein herzhaftes Gericht mit Rindfleisch oder Geflügel, das reich an Protein und Geschmack ist

c. Slow-Cooker-Rezepte: Langsam gegarte Gerichte wie Chili con Carne oder Hähnchen-Tikka-Masala bieten eine einfache Möglichkeit, proteinreiche Mahlzeiten zuzubereiten

d. Frischkäse und Skyr: Skyr mit etwas Proteinpulver und ein paar frische Himbeeren: Ein perfekter Snack oder zum Frühstück eine sehr gute Möglichkeit, Deinen Proteinhaushalt hoch zu halten

e. Proteinreiche Salate: Kombiniere Gemüse (Blattgemüse) mit magerem Fleisch, Shrimps oder Fisch für einen guten, sättigenden Salat

f. Protein-Smoothies: Mixe Proteinpulver, Milch mit etwas (!) Obst und Eis für einen leckeren und nahrhaften Smoothie

g. Vegane Alternativen: Wer es vegan bevorzugt, für den stehen Tofu, Tempeh, Seitan und Hülsenfrüchte als großartige pflanzliche Proteinquelle zur Verfügung.

 

Wie viel Eiweiß benötigen wir?

Der tägliche Proteinbedarf variiert je nach Geschlecht, Alter und Aktivitätsniveau. Während die WHO als Faustformel einen - in meinen Augen viel zu geringen - Anteil von 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfiehlt, empfehle ich meinen Athleten einen höheren Anteil. Insbesondere in der Muskelaufbauphase und für die Erhaltung zentraler Körperfunktionen ist ein täglicher Bedarf zwischen 2,0 und 3,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu empfehlen.

 

Gewicht (in kg) Tägliche empfohlene Proteinaufnahme (in Gramm)
50 100-150
60 120-180
70 140-210
80 160-240
90 180-270
100 200-300

 

Fazit: Protein, Gesundheit und Muskelaufbau sind nah verbunden

Proteine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der eine Reihe von Vorteilen für unsere Gesundheit, Fitness und Körperzusammensetzung bietet. Mit einer ausgewogenen Ernährung, die sowohl tierische als auch pflanzliche Proteinquellen enthält, kannst Du Deinen Proteinbedarf leicht decken und die Vorteile dieser essentiellen Nährstoffe nutzen.

Als Personal Trainer empfehle ich, die oben genannten proteinreichen Lebensmittel in Deinen Speiseplan zu integrieren und Dich auf eine ausgewogene Ernährung zu konzentrieren, um Deine Gesundheit und Fitnessziele zu erreichen.

Marco Giglio

Studienrat, Sportwissenschaftler, lizensierter Personal Trainer

Ich hoffe, dass dir der Artikel weitergeholfen hat. Wenn du neugierig auf deine eigenen Potenziale rund um Training, Ernährung und Regeneration bist, vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. Als qualifizierter Personal Trainer in Frankfurt am Main zeige ich dir, wie wir deine Ziele erreichen.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com

Personal Training und Fitness Blog

Hier werden wöchentlich Themen rund um Training, Ernährung und Regeneration behandelt.

Themen, die auf Erfahrungswerten meiner Arbeit als Personal Trainer und Ernährungsberater und dem Austausch mit meinen Trainingspartner*innen sowie Mentoren*innen und Kollegen*innen basieren.

Kategorien

Tags

Krafttraining Regenerationsmanagement Nahrungsergänzung Schmerzbehandlung Akupressur Prävention Rehabilitation Ernährungsberatung Mentalität Prävention Posterior Chain Anterior Chain Gesundheit Körperfett Ernaehrung Muskelaufbau

Mehr zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

16. Juni 2023

Kniebeugen

Die Kniebeuge: Die Mutter aller Kraftübungen. Ich zeige Dir heute die richtige Technik und Ausführung der Kniebeuge, mit welcher Progression Du Dich steigerst und beantworte Dir die häufigen Fragen: Wie tief gehe ich? Wie viel Gewicht nehme ich? Und bewege ich meine Knie vor?

08. Juni 2023

Gesundheit im Schichtdienst

Gesundheit im Schichtdienst: Wie unterstützt Du Deine Gesundheit bei Schichtarbeit? Ich zeige Dir, wie Du mit einer bewussten Ernährung und entsprechenden Ergänzungsmitteln das Gleichgewicht (Homöostase) Deines Körpers aufrechterhältst und langfristig gesundheitliche Probleme vermeidest.

21. Mai 2023

Protein

Protein: Warum es so wichtig für Muskelaufbau ist. Ich erkläre Dir die Grundfunktionen von Protein, welche Rolle sie in Deinem Körper spielen und wie viel Eiweiss Du am Tag benötigst

Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!

Veränderung kommt nicht, wenn du wartest. Sei die Veränderung! Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch für dein Personal Training.

Telefon: +49 156 784 395 15
E-Mail: kontakt@marcogiglio.com